Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
La Colline legt großen Wert auf Ihre Privatsphäre und ist bestrebt, starke und dauerhafte Beziehungen zu seinen Kunden und Partnern aufzubauen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen unsere Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten erläutern. Der Zweck dieser Seite ist es, Sie über unsere Praktiken bezüglich der Verarbeitung von Informationen, die Sie uns über unsere Websites zur Verfügung stellen, zu informieren.
Unsere Datenschutzrichtlinie wurde bereits im Vorfeld Vorgriff auf die bevorstehende Überarbeitung der Schweizer Datenschutzgesetze (LPD, Loi fédérale sur la protection des données) und das Inkrafttreten der DSGVO, der Grundverordnung der Europäischen Union (EU) über den Schutz personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre, entwickelt. Obwohl die DSGVO eine EU-Verordnung ist, ist sie für La Colline relevant, weil die Schweizer Datenschutzgesetze historisch mit den europäischen Verordnungen verknüpft sind, da die Änderungen, die an den Schweizer Datenschutzgesetzen vorgenommen werden müssen, von der DSGVO beeinflusst werden und weil die DSGVO strenge Standards für den Schutz personenbezogener Daten vorschreibt, die einen extraterritorialen Geltungsbereich haben; mit anderen Worten können Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU unter bestimmten Umständen an die Bestimmungen dieser Verordnung gebunden sein.
Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, sich mit den Datenschutzbestimmungen vertraut zu machen.
Personenbezogene Daten: vom Unternehmen erfasste Informationen, die dazu dienen können, Sie entweder direkt (z. B. Ihr Vor- und Nachname) oder indirekt (z. B. durch Daten, die durch eine eindeutige Kennung wie eine Kundennummer pseudonymisiert sind) zu identifizieren.
Verarbeitung personenbezogener Daten: ein Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen, die auf personenbezogene Daten angewandt werden (z. B. Erfassung, Aufzeichnung, Speicherung, Anzeige usw.).
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
Kunde: bezeichnet jede natürliche Person, die Produkte des Unternehmens gekauft hat und die allgemeinen Verkaufsbedingungen akzeptiert und/oder ein Konto auf der Website des Unternehmens erstellt und die allgemeinen Nutzungsbedingungen akzeptiert hat.
Auskunftsrecht: das Recht, jederzeit und kostenlos auf Ihre Daten zuzugreifen.
Recht auf Berichtigung: das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig sind.
Widerspruchsrecht: Im Rahmen des geltenden Rechts und mit Ausnahme von Verarbeitungen, für die es legitime und zwingende Gründe gibt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, insbesondere wenn Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden.
Recht auf Löschung: Das Recht, die Löschung Ihrer Daten aus unseren Datenbanken zu verlangen. Dies ist kein absolutes Recht, da wir aus rechtlichen, steuerlichen oder anderen legitimen Gründen verpflichtet sein können, Ihre Daten zu speichern.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Dieses Recht bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, was bedeutet, dass wir diese Daten zwar speichern, aber nicht verwenden dürfen. Dieses Recht gilt unter bestimmten Umständen, die in der allgemeinen Datenschutzverordnung vorgesehen sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Dieses Recht gilt nur für Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wenn deren Verarbeitung von Ihrer Einwilligung oder von einem Vertrag abhängt und wenn die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird.
Die Firma La Colline Cellular Research Laboratories SA, Postfach 22, Rue de la Dent-Blanche 20, CH-1950 Sion, Schweiz, ist verantwortlich für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten, die auf den Websites durchgeführt werden, deren Name mit lacolline-skincare.com endet. Die Daten können mit der Firma La Colline International, ansässig in 75 Avenue des Champs-Elysées, 75008 Paris, Frankreich, geteilt werden.
Über unsere Websites oder an einer Verkaufsstelle werden Sie möglicherweise aufgefordert, identifizierbare personenbezogene Daten anzugeben. Dies ist der Fall, wenn Sie eines unserer Anmeldeformulare ausfüllen (Newsletter-Abonnement, Bestellung in einem Online-Shop usw.). Diese Informationen können Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht und Ihre Telefonnummer umfassen. Diese Informationen können erforderlich sein. Wenn Sie diese nicht angeben und der Verarbeitung nicht zustimmen, kann La Colline Ihnen die angeforderte Dienstleistung nicht anbieten. Auf unseren Websites verwenden wir auch Cookies, um zusätzliche Daten darüber zu sammeln, wie unsere Websites genutzt werden. Cookies ermöglichen es uns, Ihr Surferlebnis zu optimieren. Bitte lesen Sie unsere „Cookie-Richtlinie“, um weitere Informationen über diese Technologie und Ihre Rechte in Bezug auf sie zu erhalten.
Gemäß den Vorschriften verpflichtet sich La Colline, personenbezogene Daten nur für spezifische, legitime und relevante Zwecke zu sammeln. Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, sind also für die Nutzung der auf unseren Websites angebotenen Dienstleistungen (Verkäufe, Abonnements unserer Veröffentlichungen, Behandlungen, Treuekarten usw.) erforderlich.
Darüber hinaus können Ihre Daten vorbehaltlich Ihrer Zustimmung verwendet werden, um Ihnen Mitteilungen über unsere Dienstleistungen (Sonderangebote, Messeauftritte, Präsentationen neuer Produkte usw.) per Post und/oder E-Mail und/oder SMS zuzusenden.
Wenn Ihre Telefonnummer erfasst wird und Sie sie ändern, müssen Sie die Informationen in Ihrem Kundenkonto aktualisieren, um zu verhindern, dass wir Nachrichten an den neuen Inhaber Ihrer alten Nummer senden.
Wenn Sie Ihr Konto erstellen, können wir Ihnen anbieten, Ihnen Mitteilungen und Sonderangebote unserer Partner per E-Mail zu senden. Wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten, bevor wir dies tun.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von diesen Mitteilungen abzumelden, indem Sie auf den Link „Abmelden“ klicken, der sich in jeder der E-Mails befindet, die Sie erhalten, oder, bei SMS-Mitteilungen, indem Sie per SMS „STOP“ antworten. Sie können Ihre Einstellungen auch auf einer speziellen Seite Ihres Kontos („Meine Informationen“) ändern.
Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie mindestens 15 Jahre alt sein. Die Erfassung Ihres Geburtsdatums ermöglicht es uns, Ihr Alter zu verifizieren und unsere Kommunikation zu personalisieren. In der Tat kann die Botschaft je nach Altersgruppe des Kunden unterschiedlich ausfallen.
Um La Colline in die Lage zu versetzen, sein Produkt- und Dienstleistungsangebot anzupassen, können wir Ihre persönlichen Daten zur Erstellung von Statistiken verwenden.
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Widerspruchsrecht sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
Gemäß dem Gesetz verpflichtet sich La Colline, Ihnen innerhalb von einem (1) Monat nach Erhalt der Anfrage zu antworten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, allgemeine (bei einem zertifizierten digitalen Vertrauensdienst) oder spezifische (beim Verantwortlichen für die Datenverarbeitung) Anweisungen zur Speicherung, Löschung und Mitteilung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen.
Anfragen bezüglich der Rechte der betroffenen Personen können per Post, per Einschreiben mit Rückschein an folgende Adresse gerichtet werden: Datenschutzbeauftragter – La Colline Cellular Research Laboratories SA, Chemin Grely 12, 1950 Sion, Schweiz.
Im Interesse der Vertraulichkeit und des Schutzes personenbezogener Daten kann die Anfrage nur von der Person, die Eigentümer der Daten ist, gestellt werden. Eine Kopie eines unterschriebenen Ausweisdokuments muss jeder Anfrage beigefügt werden, unter Angabe der Adresse, an die die Antwort gesendet werden soll.
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen können wir, wenn die Anfragen einer Person offensichtlich unbegründet oder übermäßig sind, insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters, ablehnen, den Anfragen nachzukommen oder die Zahlung angemessener Gebühren verlangen, die die administrativen Kosten für die Bereitstellung der angeforderten Informationen berücksichtigen.
Schließlich möchten wir darauf hinweisen, dass La Colline im Rahmen von Gerichts- oder Steuerverfahren verpflichtet sein kann, die in ihrem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten an die öffentlichen Behörden weiterzugeben, und dass in einem solchen Fall keine Haftung von La Colline geltend gemacht werden kann. La Colline kann auch bestimmte Informationen aufbewahren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn das Unternehmen dazu einen legitimen Grund hat.
Sie haben das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren und Beschwerden über die Datenschutzpraktiken unseres Unternehmens und den Schutz der Privatsphäre einzuleiten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich vor Einreichung einer Beschwerde bei dieser Behörde mit den oben angegebenen Kontaktdaten an uns zu wenden. In der Schweiz ist die Regulierungsbehörde der: Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Feldeggweg 1 – CH-3003 Bern, Schweiz – www.edoeb.admin.ch
La Colline hat genaue Regeln entwickelt, um zu bestimmen, wie lange die personenbezogenen Daten gespeichert werden. Daher werden Ihre personenbezogenen Daten drei (3) Jahre nach Ihrer letzten Nutzung unserer Dienste gelöscht. Wir werden sie aus unseren Systemen und Dateien löschen oder anonymisieren, so dass sie nicht mehr zu Ihrer Identifizierung verwendet, aber dennoch für die Erstellung von Statistiken im Zusammenhang mit den angebotenen Diensten genutzt werden können.
Wir können eng mit Unterauftragnehmern zusammenarbeiten, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können, insbesondere um Datenspeicherdienste zu erbringen, Ihnen Mitteilungen zu senden, Sortier- und Aufteilungsvorgänge durchzuführen, Produkte zu versenden oder Logistikdienste zu erbringen. Wir verlangen, dass alle unsere Unterauftragnehmer die Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einhalten und dass sie ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bieten.
Unsere Vertriebspartner haben keinen Zugang zu Ihren persönlichen Daten. La Colline ist der einzige Absender elektronischer Mitteilungen, die Verkaufsangebote ihrer Partner enthalten.
Ihre personenbezogenen Daten können an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union weitergegeben werden, die nicht über ein akzeptables Datenschutzniveau verfügen, wie es von der Europäischen Union gefordert wird. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn wir für die Datenspeicherung oder die Erbringung von Dienstleistungen Subunternehmer mit Sitz außerhalb der Europäischen Union einsetzen. Vor jeder Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union führt La Colline gemäß den geltenden Vorschriften alle erforderlichen Verfahren durch, um die notwendigen Garantien für die Sicherheit dieser Übermittlungen zu erhalten. Zu diesen Maßnahmen kann die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln (auf der Grundlage des von der Europäischen Kommission angenommenen Musters) oder die Überprüfung der Einhaltung des Privacy Shield (der amerikanischen Datenschutzgesetze) durch den Unterauftragnehmer gehören.
La Colline ergreift alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch, Weitergabe, Änderung oder Zerstörung zu gewährleisten.
Inbesondere:
La Colline hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der dafür verantwortlich ist, den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung bei der Einhaltung der Europäischen Datenschutzverordnung zu unterstützen. Für alle Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten können Sie auch per Post, per Einschreiben mit Rückschein an folgende Adresse schreiben: Datenschutzbeauftragter – La Colline Cellular Research Laboratories SA, Chemin Grely 12, 1950 Sion, Schweiz.
Die Website von La Colline verwendet Plug-ins für soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Google+. Wenn Sie mit diesen Plug-ins interagieren (auf die Schaltflächen „Gefällt mir“ oder „Teilen“ klicken), können Informationen über Ihr Surfen und die auf den Websites von La Colline durchgeführten Aktionen an das Unternehmen gesendet werden, das das betreffende soziale Netzwerk betreibt; in bestimmten Fällen können Daten auch dann gesendet werden, wenn Sie nicht auf eine Schaltfläche eines sozialen Netzwerks klicken. Es ist auch möglich, dass bestimmte Daten durch diese sozialen Netzwerke außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union übertragen werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass ein soziales Netzwerk, bei dem Sie Mitglied sind, Zugang zu den Informationen hat, die beim Surfen auf der Website von La Colline gesammelt werden, sollten Sie sich bei dem betreffenden sozialen Netzwerk ausloggen, bevor Sie die Website von La Colline besuchen.
In jedem Fall unterliegt die Nutzung dieser Plug-ins oder der Daten, die beim Surfen mit dem aktiven sozialen Netzwerk gesammelt werden, ausschließlich den allgemeinen Geschäftsbedingungen der betreffenden sozialen Netzwerke. Wir laden Sie daher ein, die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke zu lesen, um sich genau darüber zu informieren, welche Informationen gesammelt und wie sie verwendet werden.
La Colline behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. La Colline wird Sie zunächst per E-Mail oder in einer Mitteilung auf seiner Website über diese Änderungen informieren. Damit soll sichergestellt werden, dass Sie über eine angemessene Frist verfügen, um Ihre Rechte gemäß dem Gesetz über die Informationsverarbeitung und die Freiheiten sowie der Allgemeinen Datenschutzverordnung wahrzunehmen. Indem Sie nach Inkrafttreten dieser Änderungen weiterhin auf die Dienste zugreifen, akzeptieren Sie die in der neuen Datenschutzrichtlinie genannten Bedingungen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese Richtlinie regelmäßig zu konsultieren, um sich mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vertraut zu machen.
La Colline wird sich niemals an Sie wenden (weder per E-Mail noch per SMS oder Telefon), um Sie auf irgendeine Weise aufzufordern, den privaten Code, den Sie für den Zugang zu den Diensten verwenden, mitzuteilen. Wenn Sie eine solche Nachricht erhalten, klicken Sie auf keinen Fall auf einen Link, rufen Sie nicht die angegebene Nummer an und achten Sie nicht auf die darin enthaltenen Informationen, da es sich höchstwahrscheinlich um einen Piraterieversuch, eine Phishing-Nachricht handelt. Wir laden Sie ein, die Seite „Internet-Sicherheit“ von La Colline zu besuchen, um zu erfahren, welche Schritte Sie unternehmen können.